In diesem Workshop widmen wir uns den altbekannten aber eher unangenehmen Gefühlen wie Schock, Angst, Schuld und Scham. Diese Gefühle entstanden oft bereits in früher Kindheit, wenn unsere Grundbedürfnisse nicht oder ungenügend erwidert wurden. Wir schauen uns an, was Learning Love dazu sagt, ebenso wie die NARM Traumatherapie-Perspektive. Diese Gefühle wurden entwickelt, aufgrund der Botschaften unserer Eltern und unserer Umwelt, um emotional und physisch zu überleben. Wir beginnen Kompromisse zu machen und nehmen uns und unsere Lebensenergie zurück, um akzeptiert und geliebt zu sein.
Wir beginnen Verhaltensweisen auszuschliessen, weil wir denken, die anderen bewerten diese negativ. Hiermit geht oft extremes Selbstmonitoring einher. All dies belastet den Selbstwert und das Selbstverhältnis.
Wir gehen sehr praxisorientiert vor, mittels Diaden und Triaden, Meditationen und Gruppenübungen.
Es werden Elemente aus der Learning Love Arbeit nach K. & A. Trobe, NARM Bindungstrauma-Arbeit von L. Heller und Spiritueller Psychotherapie eingeflochten.
Leitung: Evelyne Vuilleumier, lic. phil. Psychologin/ eidg. anerk. Psychotherapeutin, NARM Therapeutin
Zeiten: Samstag: 10 – 18h, Sonntag 10 – 17h
Es besteht die Möglichkeit, bereits am Freitag ab 16h anzureisen; Nachtessen um 18h.
Voraussichtlich gibt es am Freitag um 19h einen offenen Satsang-Abend.
Kurskosten: 360 CHF/Person, 300 CHF/Person für Paare
(Ermässigung für Wenig-Verdienende auf Anfrage)
Ort: InsRetreat, InsLot, 3232 Ins
Unterkunft inkl. vegetarischer Vollpension und geteiltem Bad im InsRetreat:
Doppelzimmer: CHF 258 Fr-So, CHF 159 Sa-So
Einzelzimmer: CHF 318 Fr-So, CHF 189 Sa-So
(zusätzlich 5.-/Tag für Snacks, Tee & Kaffee)
Anmeldung: evelyne.vuilleumier@gmail.com
Unterkunft: retreat@inslot.ch
